Eine Energieberatung kann jeder gebrauchen. Egal, ob Mieter, Haus- oder Wohnungseigentümer – eine kostenlose Beratung zum Thema Energiesparen sollte jeder in Anspruch nehmen. Denn nur wenige Häuslebauer und Eigenheimbesitzer verfügen über ausreichende Kenntnisse über die effektivsten Sanierungsmöglichkeiten, mit denen man eine Menge Energie und Ressourcen sparen kann.
• Baupläne: Grundrisse, Ansichten, Schnitte
• Baubeschreibung: Aufbau Decken, Wände, Dach, Fenster, usw.
• Lageplan, Wohnflächenberechnung
• Energierechnungen der letzten drei Jahre für Strom, Heizenergie und Wasser
• Daten zu Heizung und Warmwasserbereitung
• Schornsteinfegerprotokoll
• durchgeführte Modernisierungsmaßnahmen: Anlagentechnik, Dämmung, usw.
Beim nachfolgenden Vor-Ort-Termin erfolgt eine sorgfältige Bestandsanalyse. Diese bildet die Basis für die Planung einer möglichen energetischen Sanierung. Alles wird genau dokumentiert. Gemeinsam definieren Sie mit dem Energieberater, was mit welchen Ihnen zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel erreicht werden soll. Anschließend werden mit einer Energieberatungs-Software alle gewonnenen Daten verarbeitet. Als Ergebnis liefert die Software die Kennzahlen zum Energiebedarf des Gebäudebestands. Des Weiteren werden Energieverluste ermittelt. Darauf aufbauend wird eine Aufstellung von möglichen Maßnahmen gemacht und in einem Beratungsbericht zusammengefasst.